Einweihung einer neuen Anlage

Mitte April hat die UrStrom eG ein neues Sonnenkraftwerk in Betrieb genommen: auf dem Spargel- und Erdbeerhof Stauder in Mainz Bretzenheim. Hier werden nun jedes Jahr 67.000 kWh Strom aus der Kraft der Sonne. Voraussichtlich rund 70 % davon können direkt verbraucht werden. Strom, der nicht sofort verwendet wird, wird in der Batterie zwischengespeichert und kann später verbraucht werden. Der restliche Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. „Damit vermeidet die Anlage den Ausstoß von etwa 50 t CO2 jährlich im Vergleich zum durchschnittlichen Energiemix in Deutschland“, erklärte UrStrom-Projektentwickler Levin Streit. Errichtet hat die Anlage die Firma inek aus Mainz-Bischofsheim.

Zusammen mit Thomas Stauder und einigen Mitarbeitern der Firma inek feierten zahlreiche UrStrom-Mitglieder die Eröffnung der PV-Anlage.

Thomas Stauder freute sich über seine neue Anlage und den guten Service der UrStrom eG. „Von der Planung bis zur Inbetriebnahme hat die UrStrom eG alles organisiert, so dass ich damit wenig Aufwand hatte. Jetzt profitiere ich von sinkenden Stromkosten und leiste mit der Anlage einen Beitrag zum Klimaschutz“, so Stauder.

Niklaas Göringer, Geschäftsführer der Firma inek, hob die gute Zusammenarbeit mit der UrStrom eG hervor: „Es war nicht die erste Anlage, die wir für die
UrStrom eG gebaut haben. Die Zusammenarbeit lief wie immer reibungslos.“

UrStrom-Vorstand Christoph Würzburger ordnete die Erfolgsgeschichte der Erneuerbaren Energien mit einigen Zahlen ein. „Im Jahr 2023 erreichten die Gesamtinvestitionen in erneuerbare Energien weltweit einen Rekordwert von 600 Milliarden Euro”, erläuterte er. „Das entspricht etwa dem 27-fachen der weltweiten Investitionen für die Kernkraft. China baute über 200 GW Solarleistung – bei nur 1 GW Kernkraftkapazität. Dabei erreichte auch Deutschland im letzten Jahr eine Solarleistung von über 16.000 MW – ein neues Jahres-Allzeithoch”.

Und dann führte er vor Augen, was die Berliner Politik ignoriert: „Die enorme Energiemenge, die die Sonne uns innerhalb von nur einer Stunde schenkt, übertrifft den weltweiten Energiebedarf, den die gesamte Menschheit in einem ganzen Jahr braucht!“

73.000 Euro haben die Mitglieder der Genossenschaft für das Projekt zusammen aufgebracht. Ein weiteres unserer Erfolgsmodelle, auf die wir UrStromer:innen gemeinsam mit unseren Partnern sehr stolz sein dürfen.

UrStrom-Rundbrief: Jetzt abonnieren und informiert bleiben!

Hier können Sie unseren Rundbrief abonnieren, mit dem wir Sie regelmäßig auf dem neuesten Stand halten, was UrStrom und die Energiewende angeht. Der Rundbrief ist kostenlos, Abmeldung ist jederzeit möglich.