Die UrStrom eG ist eine Initiative von Bürgerinnen und Bürgern aus Mainz und Umgebung. Wir haben uns im September 2010 gegründet mit dem Ziel, einen Beitrag zur Energiewende in Mainz und der Region Rheinhessen/Nahe zu leisten. Derzeit betreiben wir 15 Photovoltaikanlagen in unserer Region und produzieren damit sauberen Sonnenstrom für rund 220 4-Personen-Haushalte. Darüber hinaus bieten wir mit UrStrom pur 100 % Ökostrom für Privat- und Gewerbekunden an, der zu einem wachsenden Anteil aus Bürgerenergieanlagen stammt. Unsere Genossenschaft wird mittlerweile von mehr als 450 Mitgliedern getragen. Bei unseren monatlichen Treffen im UrStromClub tauschen wir uns aus über neue Projekte und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Erneuerbaren Energien.
Wollen Sie auch einen aktiven Beitrag zur Energiewende in unserer Region leisten? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Site TitleSite Slogan
UrStrom-Rundbrief: Jetzt abonnieren und informiert bleiben!
Hier können Sie unseren Rundbrief abonnieren, mit dem wir Sie regelmäßig auf dem neuesten Stand halten, was UrStrom und die Energiewende angeht. Der Rundbrief ist kostenlos, Abmeldung ist jederzeit möglich.
Site TitleSite Slogan
Aktuelle Informationen:
Faszination „Schwarze Erde“ - UrStromUnterwegs zum Hengstbacherhof
Einmal im Jahr organisiert die UrStrom eG für Mitglieder und Interessierte eine Exkursion zu außergewöhnlichen Projekten der Energiewirtschaft. Ziel in diesem Herbst 2019 war der Hengstbacherhof im nordpfälzer Hügelland, der schon im 1. Jahrhundert n. Chr. urkundlich erwähnt wurde. Seine jüngste Wurzeln liegen im Amazonasgebiet, dort, wo „Terra Preta“, die „Schwarze Erde der Indios“, gefunden wurde.
Die Urstrom eG unterstützt die Initiative „Entrepreneurs for Future“. Das sind aktuell mehr als 4.000 Unternehmerinnen und Unternehmer, die heute schon Klimaschutz voranbringen bzw. sich dafür einsetzen, dass die Wirtschaft mit innovativen Produkten, Technologien, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen einen schnelleren Klimaschutz voranbringt. Die „Entrepreneurs for Future“ stehen inzwischen für mehr als 180.000 Arbeitsplätze und über 30 Mrd. EUR Umsatz. Eingeladen sind alle aktive Unternehmerinnen, Unternehmer, Gründerinnen, Gründer und Selbständige aus allen Branchen, die heute schon Klimaschutz mit ihren Unternehmungen voranbringen oder die davon überzeugt sind, dass schnellere und bessere Klimaschutzmaßnahmen nötig sind.
Im Interview mit dem VCD Verkehrswendeprojekt „Wohnen leitet Mobiltät“ erläutert UrStrom-Vorstand Philipp Veit die Verkehrswende-Vision der UrStrom eG und wie die Genossenschaft die Transformation zu einer klimafreundlichen Mobilität mitgestaltet.
Die UrStrom eG gehört zu den Gründungsmitgliedern des europaweiten Carsharing-Netzwerkes The Mobility Factory (TMF). Nun wurde UrStrom-Aufsichtsratsmitglied Michael König zum Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir unsere Angebote auch in diesem Jahr einem interessierten Publikum auf dem Sonnenmarkt der Stadt Mainz präsentiert.
Die UrStrom eG wird im Mai eine PV-Anlage mit 83 kWp Leistung auf dem Dach der Schulturnhalle in der rheinhessischen Ortsgemeinde Gimbsheim bauen. Die Anlage wird Ende Mai in Betrieb gehen, so daß die Gemeinde bereits diesen Sommer von dem Betrieb der Anlage profitiert. Weitere Synergien der Anlage zur Energieversorung des Schwimmvereins Freibad Gimbsheim werden derzeit geprüft.
Der Film "Bürger. Macht. Energie" des Landesnetzwerk BürgerEnerigeGenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V. zeigt, was Energiegenossenschaften alles können: Sie bauen Photovoltaikanlagen für Gewerbe und Industrie, errichten Windräder oder initiieren E-Carsharingprojekte in Bürgerhand. Und das alles mit Kompetenz, wie die große Solaranlage auf dem Dach eines weltweit agierenden Papierherstellers in Mainz beweist. Der Geschäftsführer zeigt sich beeindruckt von der Bürgerenergiegenossenschaft angesichts der „Riesenaufgabe Klimakrise. Das imponiert mir persönlich, wenn Menschen etwas in die Hand nehmen und ändern.“ Mit dem Film, in den die UrStrom eG eine PV-Anlage und das UrStromMobil-Carsharing als Beispiele eingebracht hat, will LaNEG informieren und zum Mitmachen bewegen. Denn für Bürgerinnen und Bürger lohnt es sich doppelt, sich einer Energiegenossenschaft anzuschließen. Sie können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und zugleich ihr Geld gut anlegen. „Bürgerenergie ist ein wesentlicher Treiber der Energiewende“, sagt Verena Ruppert, Geschäftsführerin des Landesnetzwerkes und Aufsichtsratsvorsitzende der UrStrom eG. Bürgerinnen und Bürger sind die mit Abstand wichtigsten Investoren für Erneuerbare-Energien-Anlagen in Deutschland, so eine aktuelle Studie des Instituts trend:research.
Seit Abdelmajid Hamdaoui Anfang des Jahres seinen Laden UNVERPACKT am neuen Standort in der Heidelbergerfaßgasse 16a eröffnete, bezieht er Strom und Gas von der UrStrom eG. Er spart damit jedes Jahr 2.500 kg CO2 ein. Die UrStrom-Vorstände Gerhard Breuel und Philipp Veit haben ihm die entsprechenden Urkunden überreicht, die nun öffentlichkeitswirksam auf sein Engagement hinweisen.
In rekordverdächtiger Zeit haben wir im Januar unsere bisher größte PV-Anlage auf einem Dach der Firma essity in Mainz-Kostheim gebaut. Die Anlage hat eine Leistung von 380 kWp. Sie wird etwa so viel Strom produzieren, wie 85 Vierpersonenhaushalte verbrauchen und gut 250 t CO2 pro Jahr einsparen. Die Anlage versorgt unsere UrStromPur-Kund/innen in einem Umkreis von 50 km mit regional produziertem Strom.
Radiointerview mit UrStrom-Aufsichtsratsvorsitzender
Die Aufsichtsratsvorsitzende der UrStrom eG, Dr. Verena Ruppert, hat in einem Interview mit dem SWR-Umweltmagazin Global die UrStrom eG vorgestellt und das Engagement unserer Mitglieder hervorgehoben. Sie können die Sendung hier nachhören (ab Minute 3:45).