Ein stimmungsvolles Jubiläumsfest

Wir freuen uns sehr, dass unserer Einladung zur Feier „15 Jahre UrStrom eG” am 26. September rund 150 Gäste gefolgt sind. Darunter viele Mitglieder, aber auch zahlreiche lokale und regionale Akteure der Energiewende, wie beispielsweise der frühere Landrat sowie der aktuelle Klimaschutzmanager des Rhein-Hunsrück-Kreises, Bertram Fleck und Frank-Michael Uhle, Felix Schäfer, Vorstandsmitglied der Bürgerwerke eG, Dietmar Freiherr von Blittersdorff, Mitgründer des Netzwerkes Energiewende jetzt, sowie engagierte Mitstreiter:innen von anderen Bürger-Energiegenossenschaften. Acht der neun Gründungsmitglieder waren beim Jubiläumsfest dabei. Gefehlt hatte aus Krankheitsgründen unsere Designerin Regina Schleinig, die das Erscheinungsbild der UrStrom eG geschaffen hat.

Acht von neun Gündungsmitgliedern waren anwesend. Foto: UrStrom eG/N. Zanettin

Ganz besonders gefreut haben wir uns über den Besuch und das Grußwort der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Katrin Eder. Mit uns gefeiert haben außerdem Vertreter:innen von Unternehmen, auf deren Dächern wir in den vergangenen Jahren Solarkraftwerke errichten konnten, sowie der Solarfirmen, die diese Anlagen für uns gebaut haben.

Den angemessenen Rahmen bot das Gewölbe der Mainzer „Kulturei” als atmosphärischer Raum für neue und alte Begegnungen und für hochkarätigen Meinungs- und Gedankenaustausch. Informativ und unterhaltsam führte Moderatorin Christiane Hartmann durch den Abend. In einem kurzweiligen Bühnenprogramm erfuhren UrStromerinnen und UrStromer, Weggefährten und Partner einiges über Geschichte und Meilensteine der Genossenschaft, bevor der Vorstand einen Ausblick auf zukünftige Pläne, Ziele und Visionen vermittelte.

Umweltministerin Katrin Eder motivierte mit ihrem inspirierendem Grußwort. Foto: UrStrom eG/N. Zanettin

Mut machend angesichts des derzeitigen Gegenwinds aus Berlin war auch der Vortrag von Felix Schäfer. Als 24-Jähriger gründete er 2013 die Bürgerwerke eG mit, die heute bundesweiter Ökostromversorger und das größte Netzwerk von Energiegenossenschaften in Deutschland sind. Die UrStrom eG war übrigens Gründungsmitglied. „Die UrStrom eG war immer von Anfang an dabei, wenn es darum ging, gemeinsam mit anderen mehr zu erreichen”, erklärte er. „Damit steht ihr für mich wie keine andere Genossenschaft für Gründer:innengeist und für diese konsequente genossenschaftliche Überzeugung. Mit der Kraft der Bürgerenergie schaffen wir eine lebhafte, resiliente und zukunftsfähige Demokratie – von unten nach oben, von der Nachbarschaft in die Stadt, vom Land in den Bund.” 

UrStrom-Vorstandsmitglied Christoph Würzburger gab einen Ausblick auf anstehende Projekte der Genossenschaft. Rechts im Bild sein Vorredner Felix Schäfer. Foto: UrStrom eG/N. Zanettin

All diese inspirierenden Worte vom Podium führten zu den anschließend intensiven Gesprächen zwischen UrStromer:innen und Fachleuten aus der Energiebranche. Bei kulinarischen Köstlichkeiten, ausgesuchten Getränken – darunter dem „UrStrom-Bier” einer kleinen Brauerei in Flensburg sowie dem besten BIO-Perlwein Deutschlands vom Weingut Huster – und begleitet mit Live-Musik feierte die Geburtstagsgesellschaft bis weit nach Mitternacht im alten Gemäuer der „Kulturei”. Großen Anklang fand dabei auch der eigens für das Fest kreierte UrStrom-Song.

Der Vorstand der UrStrom eG dankt allen Unterstützer:innen und ehrenamtlichen Helfer:innen dieser Jubiläumsveranstaltung. Sie haben maßgeblich zum Gelingen unserer Feier beigetragen – im Sinne von „Was einer nicht schafft, das vermögen viele gemeinsam.”

Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren für ihre großzügige finanzielle Unterstützung, ohne die unser Fest in diesem Rahmen nicht hätte stattfinden können.

UrStrom-Rundbrief: Jetzt abonnieren und informiert bleiben!

Hier können Sie unseren Rundbrief abonnieren, mit dem wir Sie regelmäßig auf dem neuesten Stand halten, was UrStrom und die Energiewende angeht. Der Rundbrief ist kostenlos, Abmeldung ist jederzeit möglich.